-
MARKEN
- Akante
- Artisan House
- Authentic Models
- Barlow Tyrie
- Barovier & Toso
- Bendic International
- Bielefelder Werkstätten
- Christine Kröncke
- Columbus
- Contardi
- CSrugs.
- de Sede
- DM-Design
- Draenert
- Duvivier
- Ebanart
- Edzard
- Emu
- Fatboy
- Felix Monge
- Fischer Möbel
- Form Exclusiv
- FSM
- Glatz
- Grange
- Ikoonz
- ipDesign
- jan kurtz
- Joouly
- Kettnaker
- Leolux
- LiRo
- Louis Poulsen
- MC-Design
- Marac
- Marset
- Masiero
- Meisterwerke
- Milano Bedding
- Naos
- Nardi
- Oasis
- Pode
- pol International
- Rodam
- Rohleder
- Ronald Schmitt
- Roolf Living
- S-Cab
- Scholtissek
- Sifas
- Signet
- Sika-Design
- Sits
- Sitting Bull
- Sleepeezee
- Slide
- Solpuri
- Swiss Plus
- Tetrad
- Tonon
- TRECA Paris
- Vincent Sheppard
- Visual Comfort
- Walter Knoll
- Weishäupl
- Werther
- INDOOR
- OUTDOOR
- LICHT
- DEKO
- % % %
Sika-Design
Der Name kommt vom Sikahirsch, der leicht und elegant ist. Das Unternehmen wurde in Horsens, Dänemark, gegründet, wo während des Krieges die Arbeitslosigkeit und der Rohstoffmangel zunahmen. Die Produktion basierte auf freien Rohstoffen wie Stroh von den Feldern nach der Ernte und Schilf aus den Sümpfen. Nach dem Krieg wurden im Staatsgefängnis von Horsens auch Körbe aus Weide hergestellt.
Sika-Design
Der Name kommt vom Sikahirsch, der leicht und elegant ist. Das Unternehmen wurde in Horsens, Dänemark, gegründet, wo während des Krieges die Arbeitslosigkeit und der Rohstoffmangel zunahmen. Die Produktion basierte auf freien Rohstoffen wie Stroh von den Feldern nach der Ernte und Schilf aus den Sümpfen. Nach dem Krieg wurden im Staatsgefängnis von Horsens auch Körbe aus Weide hergestellt.