Designer Esstisch Kollektion | Speisen | Lakeside Interiors | %

Der perfekte Designer Esstisch: Mittelpunkt für stilvolles Wohnen

Ein Designer Esstisch ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist das Herzstück Ihres Wohnraums, um das sich Familie und Freunde versammeln. Die richtige Wahl verbindet zeitloses Design mit Funktionalität und schafft einen Blickfang, der Ihren persönlichen Stil unterstreicht. In diesem Leitfaden erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines hochwertigen Designer Esstisches achten sollten und wie Sie das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse finden.

1. Materialien und Verarbeitung: Die Basis für Langlebigkeit

Die Wahl des Materials bestimmt nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Langlebigkeit Ihres Designer Esstisches:

  • Massivholz: Zeitlos elegant mit natürlicher Maserung. Eiche, Nussbaum oder Akazie strahlen Wärme aus und entwickeln mit der Zeit eine charakteristische Patina.
  • Glas: Vermittelt Leichtigkeit und optische Größe – ideal für kleinere Räume. Moderne Varianten aus gehärtetem Sicherheitsglas sind robust und pflegeleicht.
  • Marmor: Für luxuriöse Essbereiche. Jede Marmorplatte ist ein Unikat mit individuellen Mustern und verleiht Ihrem Raum eine edle Note.
  • Metall-Kombinationen: Designer Esstische mit Metallgestellen und Holz- oder Glasplatten vereinen Stabilität mit elegantem, industriellem Charme.

2. Form und Größe: Perfekte Proportionen für Ihren Raum

Die Dimensionen Ihres Designer Esstisches sollten sowohl zum Raum als auch zu Ihren Nutzungsgewohnheiten passen:

  • Rechteckige Tische: Klassische Form für längliche Räume, bietet maximale Sitzplätze und klare Linien.
  • Runde Tische: Fördern Kommunikation und Gemeinschaft, perfekt für gesellige Runden und kleinere Essbereiche.
  • Ovale Modelle: Kombinieren die Vorzüge rechteckiger und runder Tische – elegant und raumsparend zugleich.
  • Ausziehbare Designer Esstische: Flexible Lösung für wechselnde Anforderungen, von intimen Mahlzeiten bis zu großen Zusammenkünften.

3. Design und Stilrichtung: Ausdruck Ihrer Persönlichkeit

Der Stil Ihres Designer Esstisches sollte mit Ihrer bestehenden Einrichtung harmonieren:

  • Skandinavisches Design: Klare Linien, helle Hölzer und minimalistische Formen für zeitlose Eleganz.
  • Industrial Chic: Rohe Materialien wie unbehandeltes Holz kombiniert mit Metall für einen urbanen, authentischen Look.
  • Mid-Century Modern: Organische Formen und warme Holztöne, die Funktionalität mit nostalgischem Charme verbinden.
  • Avantgarde: Unkonventionelle Formen und innovative Materialien für einen mutigen Statement-Piece.

4. Nachhaltigkeit und Herkunft beachten

Bei hochwertigen Designer Esstischen spielt auch die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle:

  • Achten Sie auf FSC-zertifizierte Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
  • Lokale Produktion reduziert den ökologischen Fußabdruck und unterstützt regionale Handwerkskunst.
  • Zeitloses Design statt kurzlebiger Trends sorgt für langfristige Nutzung – die nachhaltigste Entscheidung.

5. Pflege und Wartung für lange Freude

Die richtige Pflege erhält die Schönheit Ihres Designer Esstisches über Jahre:

  • Holztische regelmäßig mit geeigneten Pflegemitteln behandeln.
  • Glasoberflächen mit speziellen Reinigern streifenfrei halten.
  • Hitzeuntersetzer und Tischsets verwenden, um empfindliche Oberflächen zu schützen.

Esstische mit und ohne Auszug (zum Teil mit verstaubarer Platte). Übliche Tischhöhe 76-79cm.

Jetzt die besten Designer Esstische bei Lakeside entdecken